Borussia Dortmund

 

Oben von links: Marc-Philipp  Brusche, Elwin Hadzic, Vincent Laderick, Maxwell Gyamfi, Torge Witteborg, Bole Jonas  

Mitte von links: Co-Trainer Wolfgang Köhler, Pelle Rademacher, Vincent Ocansey, Valentin Kurz, Okan Saritas,

 Marcel Pietryga, Paul-Philipp Besong, Trainer Gary Gordon

 Unten von links: Luke Newman, Tobias Mißner, Lucien Hawryluk, Gianni Honsel, Daniel Gass, Julius Oestersporkmann

 

Die Dortmunder U12 besteht in dieser personellen Konstellation erst seit einigen

Wochen. Einige Spieler des 18-köpfigen Kaders stammen aus der U11 der

zurückliegenden Saison und einige andere wiederum fanden ihren Weg zum BvB 09

erst kürzlich, um mit dem Team zunächst die Saison 2011/2012 zu bestreiten.

Neben den altersgemäßen Zielsetzungen für den Grundlagenbereich (U9-U11),

den Aufbaubereich (U12-U13), den Aufbaubereich II (U14-U15)

und den Leistungsbereich (U17, U19-U23) verfolgt Borussia Dortmund

übergeordnete Ausbildungsziele, die strategisch aufeinander aufbauen.

 

1. Pädagogische Ausbildung

2. Kognitionen fördern

3. Belastung und Beanspruchung individuell steuern

4. Gesundheitsmanagement

Ein besonderes Anliegen ist es den Trainern der U12, dass sich die Spieler als Team

verstehen und entsprechend handeln! Insofern ist es selbstverständlich, dass sich

die Mannschaft Regeln und Ziele auferlegt hat, nach welchen diese stets strebt:

1. Wir spielen aus einer offensiven Grundordnung heraus risikofreudig und stets

mit 100% Bereitschaft jedes einzelnen Spielers hinsichtlich

Laufbereitschaft, Zweikampfverhalten und des Siegeswillen nach vorne!

Dies geschieht spielerisch und planmäßig.

2. Der einzelne Spieler will sich immer verbessern, versucht immer zu gewinnen,

akzeptiert, dass der Mannschaftserfolg wichtiger ist, als der Erfolg

des Einzelnen und verhält sich stets vorbildlich sowie repräsentiert den

Verein bestmöglich!

3. Wir geben in jedem Spiel und Training immer 100%, gehen jedes Spiel und

Training mit der nötigen Ernsthaftigkeit an, gehen respektvoll miteinander um,

vertrauen uns gegenseitig und halten uns an die Regeln/Ziele, sind eine

Einheit und zeigen dies auch nach außen, treten selbstbewusst, diszipliniert

und freundlich auf, respektieren Schiedsrichter, Gegner und Zuschauer und

deren Meinung!

Die fußballerische Ausbildung umfasst also nicht ausschließlich sowohl

fußballtechnische als auch fußballtaktische Aspekte, sondern durchaus auch sehr

wichtige pädagogische Bereiche.

Die fußballerische Ausbildung beinhaltet selbstverständlich auch die Ballmitnahme,

die Ballführung bzw. das Dribbeln, das Passspiel, das Flügelspiel, das Zweikampfals

auch Freilaufverhalten und sehr vieles mehr- so trainiert die Mannschaft

an mehreren Tagen in der Woche, bestreitet regelmäßig Freundschaftsspiele

und nimmt an nationalen sowie internationalen Turnieren und

dem Reviercup (siehe Link unten) teil.

Das Motto/das Ziel: Wer alles gibt, wird gut, wer das Doppelte gibt, wird der Beste!